Bild3

„Der historische 14. März 1990“

Bild1

„Mit Zeitzeugen im Gespräch"

„Der historische 14. März 1990“ - Gedenkveranstaltung für Dr. Bernhard Worms und Erinnerungen die Kundgebung mit Helmut Kohl auf dem Platz vor der Oper Leipzig Unter der Überschrift „Mit Zeitzeugen im Gespräch“ präsentierte am 14. März die Senioren Union des Landkreises Leipzig und der Stadt Leipzig eine besondere Geschichtsstunde:

Exakt vor 35 Jahren fand die legendäre Kundgebung mit Bundeskanzler Helmut Kohl auf dem Platz vor der Leipziger Oper statt - nur vier Tage vor dem unerwarteten Wahlsieg der „Allianz für Deutschland“ zur ersten freien Volkskammerwahl. Initiiert hatten diese Zeitreise der Journalist i.R. Thomas Krafczyk – damals Redakteur der Leipziger CDU-Zeitung DIE UNION – gemeinsam mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Rolf Rau – damals CDU-Vorsitzender im Bezirk Leipzig. Er war sozusagen Chef-Organisator vor Ort für die Kundgebung. Ihr besonderes Anliegen für diesen denkwürdigen Nachmittag im Kleinen Lindensaal des Markkleeberger Rathauses war zugleich auch eine persönliche Würdigung von Dr. Bernhard Worms, dem langjährigen Vorsitzenden der Senioren Union. Der frühere Staatssekretär hätte an diesem 14. März sein 95. Lebensjahr vollendet.

Der Vorsitzende der Senioren-Union im Landkreis, Gerhard Blume, und der Markkleeberger Landtagsabgeordneter, Oliver Fritzsche, begrüßten zahlreiche Gäste, so auch Vertreter der Jungen Union und Mitglieder des hiesigen Ortsverbandes.

Ein herzliches Willkommen gab es für die ehemaligen Bundestagsabgeordneten Katharina Landgraf und Angelika Pfeiffer, die ebenso wie Rolf Rau am 18. März 1990 in die Volkskammer gewählt worden waren. Nicht zuletzt begrüßten sie den Vorsitzenden der Senioren-Union in Leipzig, Konrad Riedel.