Nun erwarte ich vom sächsischen Landwirtschaftsminister, dass diese Regelungen schnell und 1:1 auch in Sachsen umgesetzt werden und die Landwirte endlich Planungssicherheit bekommen!
Die sächsischen Bauern stehen bereit ihren Anteil für eine sichere Lebensmittelversorgung zu leisten. Dafür brauchen sie weniger Bürokratie, die Aussetzung der unsäglichen Flächenstilllegungen und vor allem eine verursachergerechte Nitratpolitik.
(Dresden, 14. Juli 2022) Gestern beschloss der Sächsische Landtag einen Prioritätenantrag der Koalitionsfraktionen, um die Krankenhausversorgung in Sachsen gezielt weiterzuentwickeln.
Green Deal zum Schutz der Umwelt auf Kosten der Ernährungssicherheit und des weltweiten Hungers? Es braucht jetzt eine Neubetrachtung des Möglichen. Genau darauf zielen die aktuellen Demonstrationen von Bauern und Bäuerinnen an den Autobahnen ab.
Die Landnutzer dürfen mit den damit verbundenen Problemen nicht allein gelassen werden. Sie müssen aus unserer Sicht auch weiterhin und bessere Möglichkeiten bekommen, sich selbst zu helfen. Die Weidetierhaltung in Sachsen darf nicht in Frage gestellt werden.
Die Stadt Frohburg (Landkreis Leipzig) im Kohrener Land wird im kommenden Jahr das 24. Sächsische Landeserntedankfest ausrichten. Darüber informierte Staatsminister Thomas Schmidt heute (20. Juni 2022) gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e. V. (SLK), Peter Neunert, bei einem Besuch in der Stadt. Das Landeserntedankfest 2023 findet vom 15. bis zum 17. September 2023 statt.